Demenzfreundliche Lebensräume

In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Mit fortschreitender Demenz nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass diese Menschen nicht mehr eigenständig in ihrem Wohnumfeld leben können.
Zu groß ist das Risiko, dass sie sich verlaufen oder stürzen könnten oder sie trauen sich nicht mehr aus dem Haus, da sie nicht mehr so agieren können, wie sie es jahrelang gewohnt waren. Um ihre Selbstständigkeit und ihr Wohlbefinden zu fördern, wäre ein demenzfreundlicher Lebensraum notwendig.
Ziele dieses Projektes sind, die Teilnehmenden für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren und zu überlegen, wie auf dieser Grundlage ein demenzfreundlicher Lebensraum aussehen und umgesetzt werden könnte (z.B. Sitzgelegenheiten ermöglichen, Lesbarkeit verbessern, Vertrautheit schaffen, Dienstleister schulen, etc.). In der interdisziplinären Diskussion wird die Perspektive des Menschen mit Demenz im Vordergrund stehen.

Zielgruppe
  • Wissenschaftliche Community (Stadtplanung, Architektur, Gesundheit, Pflegewissenschaft,
    Soziale Arbeit, Politikwissenschaft)

  • Kommunale Praxis, Gerontologie

Digitale Lernmedien

Hier finden Sie frei abrufbare Digitale Medien zum Selbstlernen:

Verantwortlich für dieses Angebot ist Prof. Dr. Anne Roll.
Kontakt: Anne.Roll@hs-gesundheit.de.