Project Description
Innerkommunale (Gesundheits-)Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen
Mit Blick auf vulnerable Gruppen und sozial benachteiligte Stadtgebiete ist die Verzahnung von medizinischer Versorgung und sozialen Hilfestrukturen von zentraler Bedeutung. Vier Referent:innen aus der Stadt Gelsenkirchen zeigen typische sozialräumliche Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und jungen Familien auf und stellen darauffolgend dar, wie die datenbasierte Bedarfsermittlung sowie eine gesamtstädtische Steuerung der Versorgungs- und Hilfsangebote zur Unterstützung der Familien vor Ort beitragen können. In einer gemeinsamen Diskussion sollen die nötigen Kriterien gelingender Kooperationen sowie weitere Handlungsbedarfe thematisiert werden.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Studierende, Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen.
Kenntnisse gesundheitlicher und sozialer Versorgungsstrukturen sind hilfreich jedoch keine Voraussetzung.
Digitale Lernmedien
Hier finden Sie frei abrufbare Digitale Medien zum Selbstlernen:
Videocasts
Nutzungslizenzen
Diese Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Verantwortlich für dieses Angebot ist Corinna Schaffert.
Kontakt: schaffert@medecon.ruhr
- Co-Creation Approach for Healthy Cities2022-04-12T16:15:49+02:00
Co-Creation Approach for Healthy Cities
- Der Bochumer Community Forscher:innen Ansatz…2022-04-06T15:46:58+02:00
Der Bochumer Community Forscher:innen Ansatz…
- Innerkommunale (Gesundheits-) Versorgung von Kindern…2022-04-12T16:13:42+02:00
Innerkommunale (Gesundheits-) Versorgung von Kindern…
- Umweltbezogene Ungerechtigkeiten in der Corona-Pandemie?2022-04-12T16:16:45+02:00
Umweltbezogene Ungerechtigkeiten in der Corona-Pandemie?
- Walkability: Menschen in Bewegung bringen2022-04-12T16:14:56+02:00
Walkability: Menschen in Bewegung bringen