Podcast-Reihe – Was ist Urban Health?
Das komplexe Thema Urban Health gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Lebensqualität der in Städten lebenden und arbeitenden Menschen. Was ist Urban Health und wie lässt sich StadtGesundheit in Zukunft gestalten? Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich diese Podcast-Reihe. In jeder Podcast-Folge wird ein thematischer Fokus aus dem breiten Feld von StadtGesundheit gesetzt.
Gesprächspartner:innen in den Folgen sind jeweils verschiedene Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis. Sie betrachten StadtGesundheits-Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, erzählen aus Ihrer beruflichen Praxis, tauschen Erfahrungen zu Herausforderungen, Lösungen oder Visionen miteinander aus und diskutieren diese.

Podcast
Folge 8
Young People`s Expression through Photography in Chile
Hören Sie in dieser Folge, wie sich das das praxisorientierte Projekt „Your look tells“: Young People`s Expression through Photography in Santiago, Chile gestaltet und welche interessanten Ergebnisse es hervorgebracht hat. Diese Folge wurde auf der internationalen Konferenz „Urban Health Transdisciplinary Forum“ in englischer Sprache aufgezeichnet.
Gäste:
Inger Heine-Fuster, University of Chile, Santiago de Chile
Javiera Mella, University of Chile, Santiago de Chile
Moderation: Johanna Rolf, HS Gesundheit Bochum
Folge 7
A Study of Homelessness and Urban Health in Pakistan
Live von der Konferenz „Urban Health Transdisciplinary Forum“, berichtet Dr. Atif Bilal Aslam aus Pakistan über seine Studie „The Vicious Circle of Homlessness and Urban Health“. Diese Folge wurde in englischer Sprache aufgezeichnet.
Gäste:
Prof. Dr. Atif Bilal Aslam, University of Engineerung and Technology, Lahore
Moderation: Johanna Rolf, HS Gesundheit Bochum
Folge 6
Mapping Rooftop Farming in Nepal
Am 15. Februar 2023 fand an der HS Gesundheit in Bochum die internationale Konferenz „Urban Health Transdisciplinary Forum“ statt. Über das vielfältige Vortrags- und Workshop-Programm wurden internationale Projekte zur StadtGesundheit vorgestellt und gemeinsam diskutiert. In kurzen Interviews, stellen einige Fachgäste und Sprecher:innen ihre Projekte vor. Lernen Sie in dieser Podcast-Folge ein Projekt zum Thema Urban Health aus Nepal kennen. Diese Folge wurde in englischer Sprache aufgezeichnet.
Gäste:
Dr. Rehana Sherestha, University of Bremen, Germany
Narayan Thapa, International Centre of Integrated Mountain Research, Nepal
Moderation: Johanna Rolf, HS Gesundheit Bochum
Folge 5
Bewegung
Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben. Wer sich regelmäßig bewegt stärkt nicht nur seine physische Gesundheit, sondern auch seine psychische Gesundheit. Viele Menschen erreichen aber die empfohlenen Bewegungsmengen. In dieser Podcast Folge tauschen sich Anke Tüselmann und Markus Reichert über das Thema Bewegung aus.
Gäste:
Anke Tüselmann (Stadtsportbund Bochum e.V.)
JProf. Dr. Markus Reichert (Ruhr-Universität-Bochum, Sportwissenschaft)
Moderation: Aline Krumreihn
Folge 4
Stadtgesundheit & Chancengerechtigkeit
Studien zeigen, je niedriger der soziale Status ist desto höher ist das Risiko für die Beeinträchtigung unserer Gesundheit. Beeinflusst durch die soziale Lage kommt es demnach zu ungleich verteilten Gesundheitschancen. Das können unterschiedliche Lebensbedingungen sein oder Unterschiede in der gesundheitlichen Versorgung. Gemeinsam mit Brigitte Borrmann und Berit Schoppen sprechen wir in dieser Folge über das Thema.
Gäste:
Berit Schoppen (Medecon Ruhr)
Dr. Brigitte Borrmann (Landeszentrum Gesundheit NRW)
Moderation: Aline Krumreihn
Folge 3
Lärm, Sound und Ruhe in der Stadt
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Susanne Moebus und Andreas Frücht über den Themenkomplex Lärm, Sound und Ruhe in der Stadt. In unseren Städten begegnet uns tagtäglich eine charakteristische Geräuschkulisse häufig in Form von Lärm. Ganz bewusst beleuchten wir aber nicht nur die Faktoren Lärm und Ruhe, sondern auch das Thema Sound in der Stadt. Geräusche sind nicht allein Störfaktoren. Sie haben auch eine gestaltbare Qualität und können damit zu einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung beitragen.
Gäste:
Prof. Dr. Susanne Moebus (Universitätsklinikum Essen)
Andreas Frücht (Stadt Dortmund)
Moderation: Aline Krumreihn
Folge 2
Urbanes Grün und Blau
In unserer zweiten Folge sprechen wir über Stadtgrün und Stadtblau, deren zunehmende Bedeutung, den Klimawandel, den Einfluss auf unsere Gesundheit und vieles mehr. Zu Gast sind Eva Rademacher und Andreas Giga. Gemeinsam sprechen wir über aktuelle Herausforderungen und wagen einen Blick in die Zukunft.
Gäste:
Eva Rademacher (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
Andreas Giga (Emschergenossenschaft)
Moderation: Aline Krumreihn
Folge 1
Was ist Urban Health?
Was ist eigentlich Urban Health? Warum ist das Thema so bedeutend und welche Akteure beeinflussen sie? Das besprechen wir in unserer Einführungsfolge gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Heike Köckler und Dr.-Ing. Andrea Rüdiger. Sie berichten über Chancen, Herausforderungen
und Konflikte und geben einen ersten Einblick in das breite Themenfeld.
Gäste:
Prof. Dr. habil. Heike Köckler (HS Gesundheit Bochum)
Dr. Ing. Andrea Rüdiger (TU Dortmund)
Moderation: Aline Krumreihn
Diese Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.