Was ist Urban Health?
Urban Health heißt übersetzt StadtGesundheit – natürlich sollen nicht die Städte gesund sein, sondern die Menschen, die in den Städten leben.
Was macht uns gesund? Was macht uns krank?
Das Leben in Großstädten bietet viele Vorteile: mehr Jobs, viele verschiedene Leute und Geschäfte und oft sogar das Stadion des geliebten Fußballvereins. Doch ist das Leben hier auch gesund?
Luftverschmutzung, hohe Lärmbelastung, Folgen des Klimawandels, urbane Lebensstile und häufig auch die gebaute Form der Städte mit wenigen Parks und kaum Wäldern haben gesundheitliche Folgen für die Stadtbevölkerung.
Unser Wohnviertel spielt eine große Rolle bei der Frage, ob wir gesund sind und es auch in Zukunft bleiben. Gesundheit bedeutet mehr, als nur körperlich gesund bzw. nicht krank zu sein. Der Begriff „Gesundheit“ bezieht sich nämlich auch auf das geistige und soziale Wohlbefinden.

Was und für wen ist der Urban Health digiSpace?
Grußworte – Dr. Christian Timmreck, Präsident HS Gesundheit Bochum
Sichtweisen auf Urban Health aus dem Ruhrgebiet
Der Urban Health digiSpace ist ein digitaler Raum mit einem vielfältigen Lernangebot zum Thema Urban Health. Unsere Angebote bieten offen zugängliche Informationen und praxisnahe und zielorientierte Formate zum Lernen für alle Interessierten.
Viele Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf unserer Website unterschiedliche Aspekte zu Urban Health. Das Angebot reicht über die Altenfreundliche Stadtplanung, auch für Menschen mit Demenzerkrankungen, Bürgerbeteiligungsmethoden bei Quartiersgestaltungen bis zu „Walkability“.
Der Urban Health digiSpace ist kein exklusiver Club. Wir sind offen für alle und hören auch allen zu, die beim Thema Urban Health mitreden wollen. Egal ob Expert:in, Studierende (aller Fachrichtungen), Fachpersonal oder einfach nur am Thema Interessierte: alle sind eingeladen im digiSpace zu stöbern und so viel zu lernen, wie möglich. Unsere Angebote sind so aufgebaut, dass man problemlos auch ohne Vorwissen alles verstehen kann. Also worauf warten Sie noch? Legen Sie los!
Welchen Fragestellungen geht der Urban Health digiSpace nach?

In Urban Health wird genau analysiert, was die Gesundheit der Menschen in Städten gefährdet. Danach werden neue Konzepte und Ideen entwickelt, um die Städte in gesündere Lebenswelten umzugestalten. Hier wird inter- sowie transdisziplinärer und transformativ gearbeitet, d.h. verschiedene Disziplinen arbeiten mit der Praxis und den Bewohner:innen der Städte zusammen, teilen ihre Expertise und schaffen neues Wissen und Lösungsansätze.
Urban Health beschäftigt sich beispielsweise mit Fragen, wie:
Urban Health digiSpace – unsere Grundsätze
Offene Bildungsangebote
Offene Bildungsangebote
Der Urban Health digiSpace setzt auf nachhaltige Bildungsangebote und stellt deshalb Wissen in Form asynchroner Formate bereit. Die Ergebnisse werden als offenes Bildungsangebot über den Veranstaltungszeitraum hinaus zur Verfügung gestellt.
Trans-disziplinarität
Transdisziplinarität
Der Urban Health digiSpace öffnet Grenzen zwischen Fachbereichen in Wissenschaft und Praxis. So kann man gemeinsam neue Perspektiven wahrnehmen und als Team an Lösungen arbeiten.
Transformativ
Transformativ
Selbstkritik ist unser effektivstes Mittel, um besser zu werden. Der Urban Health digiSpace hinterfragt alte Denkmuster und setzt auf innovative Wege.
Chancengleichheit & Diversity
Chancengleichheit & Diversity
Der Urban Health digiSpace eröffnet allen Interessierten die Chance, mehr über Urban Health zu lernen. Die Bildungsangebote sind für alle gleichermaßen zugänglich; unabhängig von Bildungsniveau, Alter, Geschlecht, Nationalität, Herkunft, politischer Ausrichtung, religiöser und sexueller Orientierung.
Verhaltenscodex
Verhaltenscodex
Einhaltung des Globalen Verhaltenskodex für Forschung in Ressourcenarmen Gegenden.
Durch Klick auf obigen Link, verlassen Sie die Seiten des Urban Health digiSpace und öffnen ein externes Webangebot.
Ruhrgebiet
Ruhrgebiet
Der urbane Raum des Ruhrgebiets steht im Zentrum. Die besonderen Eigenschaften der Region verlangen besondere Aufmerksamkeit in der Urban-Health-Forschung. Orte auf der ganzen Welt, die sich in einem ähnlichen Strukturwandel befinden, können im Urban Health digiSpace Pate stehen.
E-Mail: info@urbanhealth-digispace.de
Hochschule für Gesundheit
University of Applied Sciences
Department of Community Health
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Germany
